
Universität Hamburg
Mit mehr als 40 000 Studierenden, darunter fast 5000 internationalen aus mehr als 130 Ländern, ist die Universität Hamburg die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands und die drittgrößte Universität Deutschlands. Rund 170 Studiengänge spiegeln die Vielfalt einer Volluniversität wider. Mehr als 4100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, darunter fast 700 Professorinnen und Professoren, forschen und lehren an acht Fakultäten.

DESY
DESY ist das führende deutsche Beschleunigerzentrum und erforscht die Struktur und Funktion von Materie – vom Wechselspiel kleinster Elementarteilchen, dem Verhalten neuartiger Nanowerkstoffe und lebenswichtiger Biomoleküle bis hin zu den großen Rätseln des Universums. Die Teilchenbeschleuniger und Nachweisinstrumente, die DESY entwickelt und baut, sind einzigartige Werkzeuge für die Forschung. DESY ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft.

CUI: Advanced Imaging of Matter
Der Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter” schließt direkt an die Forschung im „Hamburg Centre for Ultrafast Imaging” (CUI) an. Ziel ist es, ultraschnelle Prozesse auf atomarer Ebene zu beobachten und dabei neue Funktionalitäten zu erforschen. Dafür haben sich 160 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Physik, Chemie und Strukturbiologie der Universität Hamburg, des DESY, des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) und des European XFEL zusammengeschlossen.

Quantum Universe
Ziel des Exzellenzclusters „Quantum Universe” ist ein Verständnis von Masse und Gravitation an der Schnittstelle von Quantenphysik und Kosmologie in der Frühphase des Universums. Im Rahmen des Forschungsprogramms kooperieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und von DESY aus den Bereichen Teilchenphysik, Astrophysik und Mathematische Physik.

PIER
PIER (Partnership for Innovation, Education and Research) ist die strategische Partnerschaft von Universität Hamburg und DESY. PIER fördert die Zusammenarbeit im Bereich der Forschung, der Nachwuchsausbildung und im Technologietransfer. Hierbei konzentriert sich PIER auf die thematischen Felder Teilchen- und Astroteilchenphysik, Nanowissenschaften, Photon Science sowie Infektions- und Strukturbiologie.

Stadt Hamburg
Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) ist die ministerielle Verwaltungsbehörde für alle staatlichen Einrichtungen in Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung. Die BWFG fördert das vielfältige und reichhaltige Forschungsspektrum an Hamburgs Hochschulen und außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtungen. Senatorin Katharina Fegebank war von 2015 bis 2017 Schirmherrin von Wissen vom Fass.
